Zum Hauptinhalt springen

Wir gratulieren unseren Kreis- und Landesmeistern 2022!

Kreismeisterin Dressur LK 4
Antonia Lüdtke mit Bolschoi F

Bronze Medaille Springen LK 4
Melanie Peitzker mit Let's go 114

Bronze Medaille Landesmeisterschaften Fahren
Miriam Voth mit Imano

Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit in Warendorf 2022

Wir gratulieren Jona Isabell Heine mit Ihrem Sandro zu einer erfolgreichen Teilnahme am Bundesnachwuchschampionats der Vielseitigkeit in Warendorf.
In der Mannschaft konnte Jona mit dem Team Schleswig-Holstein den 3. Platz erreiten und im Einzel wurde sie 13te.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Wir gratulieren zur Silbermedaille bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in der Vielseitigkeit 2022

Nicholas Goldbeck mit Chintano 7

Und darüber hinaus wurde Nico auch noch als zweite Reserve für die Europameisterschaft nominiert.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Wir gratulieren zur Bonzemedaille 2021

Bronzemedaille Dressur LK5
Lilly Marlen Wittig mit Bohemia R

Wir gratulieren unseren Kreis- und Landesmeistern 2020!

Vizekreismeisterin Dressur LK 4
Julia Pommerening mit Cara Donna

Bronze Medaille Landesmeisterschaften Vielseitigkeit
Nicholas Goldbeck mit Chintano

Vizelandesmeister Fahren Zweispänner
Uwe Krohn mit Enrico und Akolino

08. Dezember 2019: Die Ponymannschaft zu Gast auf dem Nikolausturnier in Ahrensfelde

Zum Ende des Jahres sind wir mit den Kids noch einmal zu einer Mannschaftsdressur nach Ahrensfelde gefahren.

Zur Mannschaft gehörten:
Lilly Marlen Wittig auf Dicento Royal
Bendix Steindl auf Velix,
Liv Asmussen auf Cassandro
Victoria Kelb auf Dandelion
Vorgestellt von Berit Schierholz

Die Vorbereitungen und Trainings liefen reibungslos.
Nachdem alle Pferde und Ponys eingeflochten und die Reiter und Reiterinnen mit Ihren Klamotten ausgestattet waren, ging es am frühen Nachmittag mit zwei Gespannen Richtung Ahrenfelde.
Wir waren die erste Abteilung und ritten, aufgrund mangelnden Platzes in der Abreitehalle, ohne einmal in der Abteilung geritten zu haben in die Prüfungshalle ein. Dort tobte leider noch das Tohuwabohu der vorangegangenen Siegerehrung, Dandelion (Löwi) kam leider damit gar nicht gut zurecht und geriet in Panik. Leider kam es dazu, dass sich die Wege von Victoria und Löwi trennten und wir nur noch zu dritt an den Start gehen konnten, da Victoria zum Röntgen ihres Handgelenks ins Krankenhaus musste.
Trotz der Aufregung und der Sorge um Victoria ritten die Drei Ihre Aufgabe super gut durch und wir erhielten eine 7,0. Wir sind sehr stolz, dass Lilly, Bendix und Liv die Nerven behalten und konzentriert Ihre Aufgabe gemeister haben, ganz tolle Leistung!
Gott sei Dank erreichte uns nach einiger Zeit die Nachricht, dass es Victoria gut geht und keine größeren Verletzungen vorlagen. Löwi hat sich gut von dem Schrecken erholt, wurde gleich versorgt und auch ihm ist glücklicherweise nichts passiert.
Wir wurden noch geehrt für die Teilnahme, da wir ja nicht vollzählig teilgenommen hatten und bekamen alle noch schöne Preise und eine Schleife.
Leider haben wir bei dem ganzen Durcheinander völlig vergessen das Protokoll abzuholen, da wir einfach nur froh waren, dass nichts Schlimmeres passiert war.
Ein großer Dank geht an die Eltern der Kids, die die Trainings ermöglicht haben und zur Unterstützung am Turniertag dabei waren.
Für 2020 haben wir wirklich eine schöne Jugendtruppe am Start!

(Bericht: Berit Schierholz)


20.-22. September 2019: Landesmeisterschaften der Reitvereine in Bad Segeberg

Auch in diesem Jahr war der Plan, mit einer „Seniorenmannschaft“, nach Bad Segeberg zu den Landesmeisterschaften zu fahren. In diesem Jahr war es besonders spannend, da einige neue Reiter und Pferde mit von der Partie waren und uns einige „alte“ Reiter aufgrund von Umzug und Schwangerschaft nicht zur Verfügung standen. So begann im Juli die Planung der Übungstermine.
Segeberg wäre nicht Segeberg, wenn es im Vorfelde nicht schon Ausfälle zu beklagen gäbe. Pferde fielen aus, Reiter fielen aus, eine Firmenfeier verhinderte die Teilnahme, zwei Wochen vorher fiel noch ein weiteres Pferd aus. Dank einer netten Pferdebesitzerin und einer flexiblen Reiterin, wurde zwei Wochen vorher ein neues Pferd ausprobiert, für gut befunden und nachgenannt.
Freitags gehen immer die Gelände- und Dressurreiter an den Start. In diesem Jahr fand das Gelände, nicht wie sonst im Ihlwald in Bad Segeberg, sondern in Elmenhorst statt. Für uns nur ein Katzensprung. Die Prüfung begann um 12:30 Uhr und da das Los entschied, dass wir die erste Mannschaft waren, startete unsere erste Reiterin Maike Schmidt mit Ihrer Cassiopaia  direkt als Erste. Maike war unsere „dritte“ Frau, startete also nur im Gelände. Cassiopaia war frisch unterwegs und wollte nach der Hälfte des Kurses zu viel und zu schnell, so dass Maike das Tempo etwas drosselte und mit 8,4 Zeitstrafpunkten ins Ziel kam. So konnte Maike jedoch unserer zweiten Reiterin Birgit Wiedmann gute Tipps geben was die Zeit und das Tempo anging. Birgit machte einen tollen Job, ritt genau in die Zeit und bekam eine 8,5, was am Ende für sie und Ihren Nektinio Platz 3 in der Einzelwertung ergab! Als dritter und letzter Reiter ging, unser Hahn im Korb, Nicholas Goldbeck mit Chintano an den Start. Er flog regelrecht über die Strecke, kam ohne Hindernis- und Zeitfehler ins Ziel und erhielt für seinen Ritt eine 7,0.

Zur selben Zeit bereiteten sich die Dressurreiterinnen in Bad Segeberg auf dem Landesturnierplatz auf Ihren Start vor. Man merkte den beiden Ihre Nervosität an, Segeberg ist irgendwie immer etwas Besonderes! Auch Anne Willers und Vivien Steiner starteten als erste in die Prüfung. Dicento Royal und Donna’s Royal Princess waren beide sehr aufgeregt, aber Anne und Vivi machten es beide toll und behielten die Nerven und kamen mit einer 6,5 und einer 6,0 aus Ihrer Prüfung heraus.

Nach Dressur und Gelände lagen wir auf dem 18. Rang von 29 Mannschaften. Irgendwie war es etwas ernüchternd, aber so konnten wir relativ entspannt in die Abteilungsdressur gehen. Diese zählt ja bekanntlich immer am meisten.
Wir hatten gleich drei „neue“ Abteilungsreiter mit am Start, Erwartungen gab es im Vorfelde nicht, es zählten der Spaß und die Gemeinschaft. Und so ritten sie alle eine wirklich harmonische und gute Abteilungsdressur. Auch hier mussten wir als erste Mannschaft in die Prüfung gehen und bekamen ordentliche Noten:

  • Herausbringung der Abteilung: 8,5
  • Sitz und Einwirkung der Reiter: 7,5
  • Rittigkeit der Pferde: 7,8
  • Bahndisziplinen: 7,4

Diese Noten ergaben eine Durchschnittsnote von 7,67. Ganz gut, aber im Vergleich zu den letzten Jahren eher niedrig angesiedelt. Egal, die anderen müssen erst einmal besser sein! So trafen wir uns nach der Abteilungsdressur noch zum Sekt trinken und Kuchen essen am Anhänger und freuten uns über die geschaffte Leistung.

Ganz überrascht waren wir, als wir am Samstagabend sahen, dass wir nach der ersten Hälfte (ca. 14 Mannschaften) immer noch das zweitbeste Ergebnis hatten und an 4. Stelle rangierten. Echt verrückt!

Aber es standen noch die anderen Ergebnisse aus, die am Sonntag in der Früh gegeben wurden.

Ganz bewusst fuhren Berit und Kirsten Schierholz ohne Standarte nach Bad Segeberg und erfuhren per WhatsApp, dass nur noch drei Mannschaften besser waren als wir und somit lagen wir auf dem 6. Platz! Wir hatten uns mit der guten Abteilungsdressur um 12 Plätze verbessert!!!

So stieg der Druck auf unsere Springreiter. Martina Stöver mit Ihrer bereits 18 jährigen Havanna Girl und Melanie Peitzker auf Let’s go gaben alles. Alle waren nervös und wir Zuschauer sind gefühlt tausend Tode gestorben, aber die beiden blieben ruhig. In umgekehrter Reihenfolge, nach Rangierung, wurde gestartet, so waren unsere beiden Springerinnen Richtung Ende dran.  Als erste startete Martina, ein kleiner Schockmoment, denn an Sprung 2 fiel bereits eine Stange, kein Problem, die Mannschaften vor uns hatten auch Fehler, somit hielten wir bis dahin unseren Platz. Nach dieser Stange blieb aber alles liegen und nahtlos ging Melli in den Parcours über. Sie pilotierte Ihren Let’s go so souverän durch den Kurs, dass alle Stangen liegen blieben und wir somit unseren Platz 6 halten konnten. Wir flippten alle aus. Egal wie die anderen jetzt sprangen, wir waren platziert, bei den Landesmeisterschaften!!! So war auch klar, wir marschieren auf, weiß bandagiert ;-)

Es blieb bei Platz 6 und wir waren alle sehr glücklich. 

Es ritten:

Unsere Dressurmädels
Anne Willers mit Dicento Royal
Vivien Steiner mit Donna’s Royal Princes

Unsere Buschies
Maike Schmidt mit Cassiopaia
Birgit Wiedmann mit Nektinio
Nicholas Goldbeck mit Chintano

Unsere Springchamps
Martina Stöver mit Havanna Girl
Melanie Peitzker mit Let’s go 

Vorgestellt und trainiert wurden sie von Kirsten Schierholz.

Weiterhin stand Julia Pommerening als Ersatzreiterin zur Verfügung. Ein großer Dank geht an alle Reiter, Helfer und Unterstützer die uns mit Rat und Tat zur Seite standen, angefeuert und mitgezittert haben. Es hat große Freude bereitet und wir sind schon jetzt ganz euphorisch auf die kommende Mannschaftssaison!

Und eins ist sicher! Segeberg, wir werden auch 2020 da sein und die Plätze rocken!!!

 

 

Wir gratulieren unseren Kreismeistern 2019!!!

Vizekreismeister in der Vielseitigkeit
Nicholas Goldbeck auf Chintano

Kreismeister Abteilungswettkampf
Lilly Marlen Wittig mit Dicento Royal
Sophie Holzmüller mit Holsteins DeVito
Melanie Peitzker mit Let's go
Antonia Lüdtke mit Estha S
betreut und vorgestellt von Kirsten Schierholz

14.+15. September 2019: Kreismeisterschaften kombinierter Abteilungswettkampf auf dem Heimturnier

Ein langes, aufregendes, anstrengendes und erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns. Reitturnier der Reit- und Fahrgemeinschaft Barfeld-Stegen e.V. mit der Austragung der Kreismeisterschaften im kombinierten Abteilungswettkampf um den Hans-Aurel Hagen Gedächnispokal.

Die Planung lautete im Vorfeld „wir starten mit 2 Mannschaften“. Wie es nun aber mal so ist, es kommt immer anders, als man denkt.

So konnten wir nur mit einer Mannschaft an den Start gehen, die sich hauptsächlich aus noch jungen, neuen Mannschaftsreitern und Pferden zusammensetzte.

Für unsere Abteilungsdressur erhielten wir eine gute, solide 7,0. Eine tolle Leistung, da wir es im Vorfelde leider nicht geschafft haben auch nur einmal in der vollständigen Besetzung zu üben. Trotz zum Teil aufgeregter Pferde haben die Reiterinnen den Überblick behalten und die entsprechende Ruhe vermittelt.
Am Ende konnten wir mit zwei super Leistungen in der Einzeldisziplin Springen und zwei ausreichenden Leistungen in der Einzeldisziplin Dressur sowie der Mannschaftsdressur den Sieg in der Kreismeisterschaft des kombinierten Abteilungswettkampfes für uns entscheiden.
Vor heimischer Kulisse eine besonders große Spannung und ein tolles Erlebnis von so vielen Vereinsmitglieder unterstützt und begleitet zu werden. Ein großer Dank geht somit auch an alle Helfer und Unterstützer der Reit- und Fahrgemeinschaft Bargfeld-Stegen e.V.

Es sind geritten:
Lilly Marlen Wittig mit Dicento Royal
Antonia Lüdtke mit Estha S
Sophie Holzmüller mit Holsteins DeVito
Melanie Peitzker mit Let´s Go

Die Mannschaft wurde betreut und vorgestellt von Kirsten Schierholz.
Wir hatten viel Spaß und ein sehr harmonisches Team. Mit einer solchen Truppe freuen wir uns alle auf die nächsten Abteilungswettkämpfe!

14.+15. September 2019: Erster Start für unsere Ponymannschaft auf dem Heimturnier

Auf unserem diesjährigen Heimturnier wollten auch die „Kleinen“ mal zeigen, was sie so drauf haben und so fand sich eine Ponymannschaft zusammen, die dort eine Mannschaftsdressur der Klasse E reiten wollten.

Zur Mannschaft gehörten:
An der Tete, Bendix Steindl auf Velix,
gefolgt von Liv Asmussen mit „Pony“ Cassandro
an 3. Stelle ritt Jona Isabell Heine mit Filippa und
das Schlusslicht bildete Victoria Kelb auf Petite Cacique.

Für alle Teilnehmer war es die erste Mannschaftsdressur und so war das erste Training dann auch noch ein bisschen holperig. Aber unsere Sportwartin Berit Schierholz, die unterstützt von ihrer Schwester Kirsten und zusammen mit Mirijana Peschke (Mannschaftsführerin) das Training übernahm, ist immer guten Mutes und schaute positiv voraus. Und tatsächlich liefen die folgenden Trainingstermine immer besser…
Nachdem wir für den großen Tag unser Outfit nach vielem Tauschen und Organisieren passend zusammen hatten (wie klein können Jackets eigentlich sein und wie viele Jackets haben Steindls eigentlich zuhause?), wurden am Turniertag noch die Ponys schick gemacht und weiß eingeflochten. Mit unseren Vereinsschabracken, Stirnbändern und Kappen sahen wir ziemlich gut aus fanden wir.
Beim Abreiten hatte Victoria mit Petite Cacique leider ein bisschen Pech und ordentlich zu kämpfen. Kurzerhand wurde die Reihenfolge der Abteilung noch einmal geändert und die vier behielten im Viereck die Nerven.
Bendix, unser Quotenjunge, hatte seine Abteilung super im Blick und stimmte das Tempo optimal ab.
Die Abstände stimmten weitestgehend, unser 4. Pony war leider immer noch etwas spannig, doch Victoria regelte dies gekonnt und holte ihren Abstand immer wieder gut auf.
Liv und Jona ritten wie an der Perlenschnur aufgezogen hinter Bendix her und brachten so ein großartiges Abteilungsbild zu Stande.
Mit einer tollen 7,2, für das erste Mal Mannschaft reiten, verließen wir das Viereck und konnten uns sehr über einen 3. Platz freuen!

Alle Eltern und Betreuer waren sehr stolz auf Kinder und Ponys.

Vielen Dank an alle die die Kids angefeuert und unterstütz haben. Danke an Mirijana, die gerade erst aus Australien zurückgekehrt war und Lust hatte die Mannschaft zu trainieren und vorzustellen. Wir zählen weiter auf ihren Einsatz als Mannschaftsführerin. Über die Wintermonate soll weiter fleißig trainiert werden, so dass den nächsten Starts der Pony-Kids, im nächsten Jahr, nichts im Wege steht.

 

 

16.08.2019: Besuch im Maislabyrinth mit der Vereinsjugend

Am späten Nachmittag trafen wir uns bei bestem Wetter (die Gewitter waren vorher abgezogen) in Jersbek umzusammen das Maislabyrinth zu erkunden.
6 Jugendliche plus Jugendwartin stürzten sich ins Ungewisse... Nach kurzer Einweisung durch den Mitarbeiter ging es los.
Der Eingang war schnell gefunden, aber dann... es stellte sich als gar nicht so einfach heraus, den richtigen Weg mitten im Mais zu finden. Wir hatten alle den Blick immer wieder auf auserer "Karte", aber so richtig den Durchblick hatten nur zwei von uns: Victoria und Berit!
Dank der beiden konnten wir alle Hinweisschilder mit ZUsatzaufgabe finden und beantworten. Zwischendurch verschafften wir uns auf dem "Turm" des Maislabyrithes einen Überblick.
Auch mal cool, unsere Gegend so von oben zu sehen!
Nach ungefähr einer Stunde dann der Durchbruch; wir waren am Ziel!
Hier gönnten wir uns noch ein kaltes Getränk und ein paar Partien 4 gewinnt (in Großformat), bevor sich alle wieder auf den Heimweg machen.

Es war ein wirklich sehr schöner Nachmittag, auch mal ohne Pferd aktiv zusammen zu sein.

 

14.-16.06.2019: Bronze für Miriam Voth, Pony Imano und Beifahrer Dr. Bernd Klingels bei den Landesmeisterschaften der Ein- und Zweispänner in Jübek

Landesmeisterschaften Schleswig-Holstein/ Hamburg der Ein- und Zweispänner in Jübek vom 14. bis 16. Juni 2019

Die diesjährige Landesmeisterschaft der Ein- und Zweispänner fanden in Jübek statt. Die Meisterschaft wird in einer Kombinationsprüfung bestehend aus Dressur, Hindernisfahren und Geländeprüfung ermittelt. Das Wetter an dem Juni Wochenende war durchwachsen und forderte den Teilnehmern vieles ab. Fanden die Prüfungen in der Dressur und im Hindernisfahren am Samstag teilweise bei Starkregen statt, brannte bei der Geländeprüfung am Sonntag die Sonne in das Sandbahnstadion in Jübek.

Aus unserem Verein nahm Miriam Voth mit dem New-Forest-Pony Imano und Ihrem Beifahrer Dr. Bernd Klingels an den Pony-Einspänner-Prüfungen teil. Etwas überrascht aber überglücklich konnte Miriam Voth zum Schluss die Bronzemedaille in Empfang nehmen.

Die Siegerehrungen der Landesmeister erfolgte mit Gespannen, sodass Imano am Sonntagnachmittag nach einer anstrengenden Geländeprüfung noch einmal ins Stadion musste. Es war eine beeindruckende Atmosphäre und Imano ließ das Turnier bei einem Nickerchen zur Schleswig-Holstein-Hymne Revue passiere.

 

30.09.2018: Abteilungsdressur Kl. A in Sieker Berg

Um die Turniersaison 2018 abzuschließen sind wir noch eine letzte Abteilungsdressur in Sieker Berg geritten. Bei zwar schon etwas herbstlichen Temperaturen, begleitet von Sonnenschein sind wir am Sonntagvormittag zusammen los gefahren um dort in der Abteilungsdressur zu starten.
Es war eine entspannte, harmonische Atmosphäre auf dem Turnier dort und unsere neu zusammengestellte Abteilung musste als erstes an den Start.
Unsere Vorstellung war insgesamt sehr sicher und die Abteilung sehr gleichmäßig herausgebracht. Positiv erwähnt wurde, dass die Abteilung sehr diszipliniert in der Arbeit ist. Leider funktionierte die eine oder andere Lektion, wo es auf die Synchronität ankam, nicht ganz so gut wie beim Üben. Belohnt wurden wir aber mit  einer 7,8 und somit sicherten wir uns den 2.Platz. Eine super Leistung, da wir auch neue Pferde/Reiter dabei hatten.
Es sind mitgeritten:
Antonia Luedtke mit Baldomero
Nina Halpap mit Shaleen
Mirijana Peschke mit Cassandro
Berit Schierholz mit Delilah S
Betreut und vorgestellt wurde die Mannschaft von Kirsten Schierholz.
Ein großer Dank geht an alle Reiterinnen und Helfer, die beim Turnier aktiv dabei waren  und unterstützt haben. Besonders gefreut haben wir uns, dass doch so viele Vereinsmitglieder und Stallkameraden extra zum Turnier gekommen sind um uns anzufeuern. Vielen, vielen Dank dafür.
Wir freuen uns auf die Abteilungswettkämpfe im nächsten Jahr!
 

14.-16.09.2018: Landeswettkampf der Reit- und Fahrvereine in Bad Segeberg

Dieses Jahr haben wir wieder eine große Mannschaft für das Landesturnier in Bad Segeberg zusammen bekommen. Die Besonderheit in Bad Segeberg ist, dass nicht nur Springen und Dressur geritten wird, sondern auch Gelände. Da hierfür jedoch insgesamt 7 Reiter- und Pferdepaare nötig sind, verlangt es sehr viel Organisation und leider mussten wir auch in diesem Jahr  sehr kurzfristig noch einiges umstellen in der Mannschaft aufgrund von Ausfällen.
Bei Sonnenschein konnten am Freitag bereits die Gelände- und Dressurreiterinnen an den Start gehen. Das Gelände konnten wir mit nur 5,6 Zeitfehlern abschließen und auch die Dressurreiter haben sich wacker geschlagen mit einer 6,4 und einer 6,8. An dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank an Juliane Mußehl und Christine Schierholz, die sich bereit erklärt haben einen Geländerichterposten für unseren Verein zu übernehmen.
Samstag war dann für alle Pause angesagt, da wir erst am Sonntag mit der Abteilungsdressur dran waren, vor dem abschließenden Springen. Die Abteilungsdressur verlief sehr sehr gut, trotz der kurzfristigen Umstellungen, die wir Mittwoch noch vornehmen mussten….wenn nicht die Mannschaftsführerin am Ende die Abteilung eine lange Seite zu früh hätte abwenden lassen9. Trotz allem gab es die wunderbaren Noten: Herausbringen – 8,9  Sitz uns Einwirkung der Reiter – 7,8  Rittigkeit der Pferde – 7,5  Bahndisziplin – 8,1  im Durchschnitt ergab es 7,78. Ein Ergebnis mit dem wir sehr zufrieden sein konnten!
Nun stand gegen Mittag noch das abschließende Springen statt. Auf diesen Reitern lastet immer ein ziemlicher Druck, hier wird bereits in umgekehrter Reihenfolge gestartet und die Anspannung ist auf dem ganzen Platz zu spüren. Unsere beiden Springreiterinnen haben dem jedoch getrotzt und das Springen mit insgesamt 17 Strafpunkten beendet.
Es sind mitgeritten:
Anne Willers mit Dicento Royal           Berit Schierholz mit Delilah
Meike Möller mit For Liberty               Mirja-Ninon Massmann mit Corvin
Kristina Keuchel mit Collin                    Gesche Krogmann mit Calli
Melanie Peitzker mit Let´s Go
Weiterhin standen Maria Wucherpfennig, Mirijana Peschke und Julia Pommerening zur Verfügung, die uns unterstützt haben. Betreut und vorgestellt wurde die Mannschaft von Kirsten Schierholz.
Es war eine tolle, harmonische Truppe und es hat viel Spaß bereitet, auch wenn es im Endeffekt „nur“ Platz 21 von über 30 Mannschaften geworden ist. Wir werden nächste Jahr wieder antreten!  Ein großer Dank geht an alle Reiterinnen und Helfer, die beim Turnier aktiv dabei waren  und uns mit Rat und Tat zur Seite standen.

22.07.2018: Abteilungsdressur Kl. A in Ahrensfelde

In dieses Jahr sind wir zwar etwas spät in die Mannschaftssaison gestartet, aber für das Turnier in Ahrensfelde haben sich 4 Reiterinnen gefunden, die Lust und Zeit hatten eine Mannschaftsdressur zu reiten.
Bei besten Wetter, man könnte sagen fast schon etwas zu gut, sind wir alle zusammen nach Ahrensfelde gefahren um dort die Mannschaftsdressur Kl. A zu reiten.
In Ahrensfelde herrscht eine besonders aufregende Atmosphäre am Viereck, mit vielen Eindrücken von außen. Davon ließ sich leider das eine oder andere Pferd auch während der Prüfung etwas anstecken. Die Reiterinnen haben dies jedoch in jeglicher Hinsicht gut kompensiert und das Gesamtbild war stets harmonisch. Sehr gute Grußaufstellungen, gute Abstimmung der Abstände und viele gleichmäßige Übergänge bescherten uns dann doch eine Note von 6,9.
Es sind mitgeritten:
Anne Willers mit Dicento Royal
Maria Wucherpfennig mit Shaleen
Mirijana Peschke mit Cassandro
Berit Schierholz mit Cavallino S
Betreut und vorgestellt wurde die Mannschaft von Kirsten Schierholz.
Umso mehr freuten wir uns, dass die Note doch noch zu einer Platzierung an 4ter Stelle von insgesamt 7 Mannschaften reichte. Mit der doch recht anspruchsvollen Atmosphäre hatten auch andere Mannschaften zu kämpfen.
Ein großer Dank geht an alle Reiterinnen und Helfer, die beim Turnier aktiv dabei waren  und unterstützt haben.
Besonders gefreut haben wir uns, dass doch so viele Vereinsmitglieder und Stallkameraden extra zum Turnier gekommen sind um uns anzufeuern. Vielen, vielen Dank dafür.
Wir freuen uns alle auf die nächsten Abteilungswettkämpfe!